Am 11. März zogen die entlassenen Flughafen-Bodenarbeiter zur Firmenzentrale des Dienstleisters WISAG in der Bürostadt Niederrad, Frankfurt am Main. Letzte Woche hatten sie einen acht Tage langen Hungerstreik beendet. Bundestagskandidatin der Sozialistischen Gleichheitspartei, Marianne Arens erklärte in einem Redebeitrag die internationale Bedeutung des Arbeitskampfs und erläuterte die sozialistische Perspektive zur Verteidigung der Arbeitsplätze.
67 Tote bei Zusammenstoß zwischen Passagierflugzeug und Militärhubschrauber in Washington, D.C.
Der Absturz ist die erste Luftfahrtkatastrophe mit hoher Opferzahl in den USA seit 2009.
IAM-Bürokratie setzt sich über Belegschaft hinweg, um Ausverkauf bei Boeing durchzudrücken
Dass die Abstimmung so knapp ausfiel, zeigt, wie stark der Widerstand unter den Arbeitern noch immer ist. Sie wurden nicht davon überzeugt, den Abschluss zu unterstützen, sondern von der IAM und Boeing bedroht und erpresst.
Aktionskomitee der Boeing-Arbeiter organisiert öffentliche Diskussion über internationale Strategie für erfolgreichen Streik
An der Veranstaltung beteiligten sich Autoarbeiter, Eisenbahner, Postbeschäftigte, Pflegekräfte und Busfahrer aus Australien, Kanada, Deutschland, Großbritannien und Brasilien sowie zahlreiche Arbeiter und Jugendliche aus den USA.
Aufruf des sozialistischen Automobilarbeiters Will Lehman an die Streikenden bei Boeing:
Bildet Aktionskomitees, um den Gewerkschaftsbürokraten der IAM die Kontrolle über euren Streik zu entreißen!
„Ihr braucht von euch kontrollierte Aktionskomitees, um die Macht von den korrupten Funktionären, die mit der Unternehmensleitung unter einer Decke stecken, auf die 33.000 IAM-Mitglieder bei Boeing und auf die weltweite Belegschaft des Unternehmens zu übertragen.“