Perspektive

Sozialistischer Autoarbeiter Will Lehman gewinnt Klage gegen Bidens Arbeitsministerium wegen UAW-Wahlen 2022

Am Dienstag gewann Will Lehman, ein einfacher Autoarbeiter aus Macungie (Pennsylvania) und sozialistischer Kandidat für das Amt des Präsidenten der Gewerkschaft United Auto Workers (UAW), seine Klage gegen das US-Arbeitsministerium und die amtierende Arbeitsministerin der Biden-Regierung, Julie A. Su. Das Ministerium hatte sich geweigert, auf Lehmans Beschwerden über systematische Wählerunterdrückung bei den Wahlen zur nationalen UAW-Führung 2022 zu reagieren.

Will Lehman auf dem UAW-Kongress am 27. März 2023

David Lawson, ein Richter am Bundesbezirksgericht (Federal District Court) für den östlichen Bezirk von Michigan, wandte sich in seiner Entscheidung direkt an die Arbeitsministerin von Präsident Joe Biden. Er urteilte, dass ihre Weigerung, auf Lehmans Beschwerde zu reagieren, „willkürlich und launenhaft“ sei. Lawson verwies den Fall zur erneuten Prüfung der Lehman-Beschwerde an das Arbeitsministerium zurück, was das weitestgehende Rechtsmittel darstellt, das nach dem US-Arbeitsrecht hätte verhängt werden können.

In einem Dokument, das Bloomberg Law als „seltene Rüge für die Rolle des Arbeitsministeriums bei der Aufsicht über die Gewerkschaften“ bezeichnete, wies Lawson die Feststellung des Arbeitsministeriums, dass die Beschwerden von Lehman angeblich „unzeitgemäß“ seien, entschieden zurück. Lawson bezeichnete die Argumentation des Arbeitsministeriums als „Pedanterie“, „irrational“ und „auf einer willkürlichen und launenhaften Auslegung der Wahlordnung beruhend, die nicht durch ihren eindeutigen Wortlaut oder die geltende Rechtsprechung gestützt wird.“

Lawson griff die Behauptung des Arbeitsministeriums auf, dass die Proteste von Lehman ungültig seien, weil „der Wahlaufseher über keine der in den E-Mail-Anfragen [von Lehman] aufgeworfenen Fragen entschieden hat, wie es erforderlich gewesen wäre, wenn es sich bei diesen Anfragen um formale Proteste vor der Wahl gehandelt hätte.“ Der Richter bezeichnete dies als „Zirkelschluss“, der „nichts anderes als ein offensichtlicher Versuch ist, Lehman die Versäumnisse des Wahlaufsehers zuzuschreiben.“

In Bezug auf die Behauptung des Arbeitsministeriums, Lehman habe das Wort „Protest“ nicht in die Betreffzeile oder den Text einiger seiner E-Mails aufgenommen, bezeichnete Lawson dies als „ein weiteres Beispiel für eine nachträgliche Argumentation, mit der die Ministerin lediglich versucht, formale Anforderungen in die Vorschriften einzubauen, die nirgendwo in deren Text stehen.“

Das Urteil rechtfertigt den langwierigen und prinzipienfesten Kampf von Lehman und Tausenden seiner Unterstützer für die demokratischen Rechte von mehr als einer Million Arbeitern, Akademikern und Rentnern.

Das Urteil entlarvt auch die Rolle der Biden-Regierung, die zu diesen plumpen Methoden griff, um den derzeitigen UAW-Präsidenten Shawn Fain zu verteidigen – eine Schlüsselfigur in Bidens Wahlkampf und in der nationalen Gesamtstrategie der Demokratischen Partei. Obwohl das Urteil gegen die Arbeitsministerin ergeht, verweist Lawson auf die „Versäumnisse des Wahlaufsehers“ und bezieht sich dabei auf die Anwaltskanzleien, die vom Gericht mit der Aufsicht über die Wahlen beauftragt worden waren.

Noch wichtiger ist, dass das Urteil die tatsächliche Krise des gesamten wirtschaftsfreundlichen Apparats der UAW, einschließlich aller ihrer Fraktionen, angesichts eines wachsenden Aufstands der Basis widerspiegelt, der in Lehmans Kampagne seinen Ausdruck findet.

Die nationalen Vorstandswahlen 2022 wurden nach einer von der Regierung angeordneten Urabstimmung im Anschluss an einen Korruptionsskandal durchgeführt, in den die gesamte Gewerkschaftsbürokratie verwickelt war. Bei dieser Urabstimmung im Jahr 2021 wurde darüber entschieden, ob erstmals in der Geschichte der UAW der Vorstand direkt von der Mitgliedschaft gewählt werden sollte, was eine breite Mehrheit der Gewerkschaftsmitglieder gegen den Widerstand der etablierten Führung befürwortete. Anschließend wurde Lehman auf dem Gewerkschaftstag im Juli 2022 als Kandidat für den UAW-Vorsitz nominiert, wiederum gegen den Widerstand der Bürokratie.

Lehman, ein Trotzkist und führender Verfechter der Internationalen Arbeiterallianz der Aktionskomitees (IWA-RFC), setzte sich bei den UAW-Wahlen für die Rückgabe der Macht an die Basis und für einen Kampf zur Rücknahme jahrzehntelanger Zugeständnisse ein. Die Kampagne zog Freiwillige und Unterstützer an den UAW-Standorten im ganzen Land an und mobilisierte sie. Zu den Slogans gehörten: „Schafft die Bürokratie ab“ und „Fordert, was wir brauchen, und nicht, was die Konzerne und die UAW-Bürokraten für möglich halten.“

Die Reaktion der UAW-Bürokratie auf Lehmans Kampagne bestand darin, alles zu tun, um zu verhindern, dass die einfachen Mitglieder und Pensionäre überhaupt von der Wahl erfahren. Gleichzeitig arbeitete die Bürokratie, wie Lehman später nachwies, daran, ihre eigenen Verbündeten und Komplizen auf internen Kanälen über die Wahl zu informieren, um sicherzustellen, dass die Bürokratie in den Wahlergebnissen unverhältnismäßig stark vertreten sein würde.

Bis heute wissen viele UAW-Mitglieder nicht, dass es eine Wahl gab, an der sie teilnehmen durften. Von den 1,1 Millionen Wahlberechtigten gaben im ersten Wahlgang nur 104.776 ihre Stimme ab. Diese Wahlbeteiligung von neun Prozent ist die niedrigste bei einer nationalen Gewerkschaftswahl in der Geschichte der USA. Trotz massiver Wählerunterdrückung erhielt Lehman jedoch 4.777 Stimmen oder fast fünf Prozent der abgegebenen Stimmen.

Es ist eine Tatsache, dass niemand die demokratischen Rechte der Basis während des gesamten Wahlkampfs beharrlicher durchgesetzt hat als Lehman und seine Anhänger. Wie Lawson in seiner Entscheidung berichtet, hat Lehman „zwischen dem 12. Juli und dem 12. November 2022 mindestens 18 Mal per E-Mail Kontakt mit dem Wahlaufseher aufgenommen, um sich über Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen zu beschweren.“

Nachdem diese Beschwerden vom gerichtlich bestellten Wahlaufseher weitgehend ignoriert oder abgewiesen worden waren, reichte Lehman Klage ein. Lehman erklärte, in Lawsons eigenen Worten, dass die Gewerkschaft „es versäumt habe, ihre Mitglieder wirksam über die Wahl zu informieren, dass die Mitgliederlisten und die Ansprache der Mitglieder ernstlich fehlerhaft waren, dass die Mitglieder der Gewerkschaft daher größtenteils nichts von der Wahl oder ihrem Wahlrecht wussten und keinen Zugang zu den Stimmzetteln hatten und dass die Wahlbeteiligung beklagenswert niedrig war.“

Lawson hatte die erste Klage von Lehman abgewiesen und entschieden, dass er seine Beschwerden zunächst dem Wahlaufseher und der Arbeitsministerin vorlegen müsse. Doch als Lehman dies versuchte, wie in Lawsons Entscheidung vom Dienstag anerkannt wird, wurde Lehman von den Institutionen, die angeblich als neutrale Schiedsrichter fungieren, mit Verzögerungen und verfahrenstechnischen Spielereien konfrontiert.

Wäre Lehman ein einzelner Arbeiter gewesen, der eine vereinzelte Beschwerde vorgebracht hätte, bestünde kaum ein Zweifel daran, dass eine solche Blockade, wie sie das Arbeitsministerium gegen Lehman angewandt hat, erfolgreich gewesen wäre – so wie es tagtäglich bei Klagen einzelner Arbeiter aufgrund von Unfällen am Arbeitsplatz, Lohndiebstahl und anderen Missständen geschieht.

Die Entscheidung zugunsten von Lehman spiegelt zweifellos die Besorgnis wider, dass die Anwendung solcher Methoden gegen ihn nur den wirklichen Aufstand, für den er spricht, anheizen wird, den eine Publikation der Frachtindustrie als „Lehman-Faktor“ bezeichnete.

In diesem Zusammenhang spiegelt die Entscheidung von Lawson, der 1999 von Präsident Bill Clinton in das Bundesbezirksgericht berufen worden war, keine Sympathie für die Politik von Lehman wider, sondern tiefgreifende Bedenken hinsichtlich der langfristigen Lebensfähigkeit und Legitimität der UAW.

„Die einschlägigen Fälle lehren, dass eine solche Pedanterie“, so Lawson, „besonders dann unangebracht ist, wenn es um Wahlbeschwerden geht“, und dass Verfahrensanforderungen „die Bedürfnisse der einfachen Gewerkschaftsmitglieder widerspiegeln müssen – also derjenigen, denen die Anforderung letztendlich dienen soll.“

Die UAW befindet sich in einer schweren Krise. Seit er von knapp sechs Prozent der Wahlberechtigten „gewählt“ wurde, setzt sich Fain für die inzwischen berüchtigten „Stand-up-Streiks“ ein, bei denen es darum geht, die Arbeiter am Arbeitsplatz zu halten und die Unternehmensgewinne zu schützen. Bei den drei großen Autokonzernen hat die Führung unter Fain Konzessionsverträge durchgesetzt, die den Weg für Massenentlassungen geebnet haben. Seit Anfang 2024 wurden in den USA 21.000 Arbeitsplätze in der Automobilbranche gestrichen, da die Arbeitgeber den Übergang zu Elektrofahrzeugen nutzen, um die Klassenverhältnisse zu ihren Gunsten umzustrukturieren.

Fain agierte außerdem federführend bei der Isolierung der politischen Streikbewegung unter den 48.000 akademischen Beschäftigten der Universität von Kalifornien im UAW-Ortsverband 4811. Sie hatten versucht, die Macht der Arbeiterklasse gegen die polizeistaatliche Niederschlagung von Campus-Protesten gegen den Völkermord im Gazastreifen zur Geltung zu bringen. Fain, ein enger Verbündeter von „Genocide Joe“ Biden, hielt die breite UAW-Mitgliedschaft über den Streik im Unklaren, bevor er ihn sofort beendete, nachdem die Demokratische Partei in Kalifornien erfolgreich eine gerichtliche Verfügung gegen den Streik beantragt hatte.

Verschlimmert wird die Krise der UAW durch die unnachgiebige Korruption der Bürokraten selbst, ungeachtet der „Wahl“ und der dreieinhalb Jahre unter einer von der Regierung auferlegten „Einverständniserklärung“. Anfang dieses Monats wurde bekannt, dass gegen Fain selbst wegen des Missbrauchs von Gewerkschaftsmitteln und der Behinderung der Offenlegung von Dokumenten ermittelt wird.

Fain ist ein bewährter Vertreter der Bürokratie und schamloser Förderer von Biden und der Demokratischen Partei. Dank Lehmans Sieg vor Gericht steht neben Fains Titel als UAW-Präsident ein Sternchen, da das Wahlergebnis rechtlich umstritten bleibt.

Der Ausgang der Lehman-Klage ist eine Bestätigung der objektiven Entwicklungen im Klassenkampf, der wahren Bedeutung der Lehman-Kampagne und der tatsächlichen Krise der UAW. Sie signalisiert, dass es jetzt an der Zeit ist, dass die Arbeiter die Initiative ergreifen, um ihre unabhängigen Klasseninteressen durchzusetzen.

Das Netzwerk der von der Bürokratie unabhängigen Aktionskomitees muss ausgebaut werden. Politisch, so hat Lehman während seiner gesamten Kampagne betont, muss die Basis ihre Rechte und Interessen als Klasse gegenüber der Bürokratie, dem Management und dem Staat durchsetzen. Das bedeutet, die Diktatur der kapitalistischen Eigentümer über die Wirtschaft in Frage zu stellen, den Rahmen des Nationalismus abzulehnen und sich auf den Sozialismus zu orientieren.

Loading