Am 17. Juli organisierten Gorillas-Fahrer erneut einen Streik, um gegen die schlechten Arbeitsbedingungen zu protestieren. SGP-Spitzendkandidat Christoph Vandreier spricht mit ihnen über die üble Rolle der Bundestagsparteien und Gewerkschaften und diskutiert die Bildung von unabhängigen Aktionskomitees.
8.000 Stellenstreichungen im Paketdienst sind „nicht zu akzeptieren“
Verdi orientiert sich an den Zielen des Vorstands, der Aktionäre und der Regierung, den globalen Konzern DHL Post „schlank und effizient“ aufzustellen. Für uns dagegen stehen Leben, Gesundheit und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten an erster Stelle.
Öffentlicher Dienst: Stimmt gegen das miserable Schlichtungsergebnis! Bereitet einen unbefristeten Vollstreik vor!
Verdi hat erwartungsgemäß den Schlichterspruch angenommen, der Reallohnsenkungen und zukünftige Angriffe einleitet. Die rund 3 Millionen Beschäftigten sollen so mit ihren Löhnen und Arbeitsplätzen für die eine Billion Euro zahlen, die in Aufrüstung und Krieg gesteckt wird.
„Ich und viele meiner Kollegen unterstützen das Aktionskomitee Post in Deutschland“
Kanadischer Postarbeiter unterstützt den Kampf deutscher Kollegen gegen Lohn- und Arbeitsplatzabbau
Brief eines führenden Mitglieds des Postal Workers Rank-and-File Committee (Kanada), an das Aktionskomitee Post und die Beschäftigten der DHL Deutsche Post.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst: „Warum hat man Geld für die Rüstung, aber nicht für uns?“
Die Warnstreiks werden durch die Tatsache angeheizt, dass die öffentlichen Arbeitgeber bisher nicht das geringste Angebot gemacht haben. Gleichzeitig hat die künftige Bundesregierung von CDU/CSU und SPD gerade die Weichen für gigantische Kriegskredite gestellt.